Szene aus Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
Filmplakat von Mandela: Der lange Weg zur Freiheit

Mandela: Der lange Weg zur Freiheit

147 min | Drama, Dokumentarfilm, Biographie | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
Szene %2 aus %Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
Szene %3 aus %Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
Szene %4 aus %Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
Szene %5 aus %Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
Szene %6 aus %Mandela: Der lange Weg zur Freiheit
Er ist noch ein junger Mann, als er beschließt, gegen die Unterdrückung und für die Freiheit der Menschen in Südafrika zu kämpfen. Schnell wird Nelson Mandela in seiner Heimat damit für viele zu einem Vorbild, doch für das Apartheidsregime ist er eine Gefahr, die gebannt werden muss. 1964 wird er deshalb zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch die 27 Jahre, die Mandela in Haft verbringt, vermögen nicht ihn zu brechen noch zu verbittern, vielmehr gehören sie zu seinem langen Weg zur Freiheit. (j.b.)
Seinen Einsatz gegen die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit muss er dann auch teuer bezahlen: Im Juli 1964 wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. Aber seinen Kampf gibt er deshalb nicht auf. In der Haft bekommt er häufig Besuch von seiner Frau Winnie (Naomie Harris) und seiner Tochter Zindzi (Lindiwe Matshikiza), die ihren Vater durch die Gefängnisbesuche erst richtig kennenlernt. Nach 27 Jahren wird Nelson Mandela schließlich entlassen und kann seinen Kampf gegen die Apartheid aktiv fortsetzen. 1993 erhält er den Friedensnobelpreis und ein Jahr später wird er zum ersten schwarzen Präsidenten seines Landes gewählt.