Filmplakat von Habemus Papam - Ein Papst büxt aus

Habemus Papam - Ein Papst büxt aus

104 min | Drama, Komödie | FSK 0
Tickets
Szene %1 aus %Habemus Papam - Ein Papst büxt aus
Szene %2 aus %Habemus Papam - Ein Papst büxt aus
Szene %3 aus %Habemus Papam - Ein Papst büxt aus
Eigentlich könnte es ein großartiger Moment sein. Unzählige Menschen haben sich erwartungsvoll auf dem Platz vor dem Petersdom versammelt, die Kirchenglocken läuten und sogar der weiße Rauch ist schon am Himmel zu sehen. Es wird einen neuen Papst geben, soviel ist sicher. Die Welt weiß nur noch nicht, wen. Ginge es nach Kardinal Melville, könnte das auch so bleiben, denn ausgerechnet ihn hat man gewählt, um den Heiligen Stuhl zu besteigen. Und so sieht der panische Mann nur einen Ausweg: Er büxt aus! (j.b.)
Aber Kardinal Melville (Michel Piccoli) ist panisch. Man hat ihn zum Papst gewählt. Was soll er bloß tun? Er kann sich der Welt nicht zeigen - und tut es auch nicht. Schnell ist die ganze Welt in Sorge, während der Vatikan verzweifelt nach Lösungen sucht. Wie der Papst selbst auch, nur eben auf seine Art: Er büxt aus. Nanni Moretti ("Liebes Tagebuch", "Das Zimmer meines Sohnes") ist zurück! Berühmt-berüchtigt für seine Gesellschaftskritik, widmet sich der Regisseur einem Film, dessen Thema er vor dem Hintergrund der katholischen Kirche erzählt, und führt uns hinter die Kulissen des Vatikans bis hinein in den geheimsten Ort überhaupt: dem Konklave! HABEMUS PAPAM - EIN PAPST BÜXT AUS ist ein sanftes und irre witziges Portrait darüber, dass man Angst und Zweifel haben und sie zeigen darf. Mit einem großartig sanften Michel Piccoli, dessen Kardinal Melville ebenso viel Verletzlichkeit wie Würde ausstrahlt, zeigt Nanni Moretti uns das Oberhaupt der katholischen Kirche von einer ganz und gar ungewohnten Seite: der menschlichen. An der Seite von Michel Piccoli brillieren Nanni Moretti als Psychoanalytiker, der vom Pressesprecher des Vatikan zu Hilfe gerufen wird, sowie Italiens Kinostar Margherita Buy ("Tage und Wolken", "Liebe und andere Katastrophen", "Handbuch der Liebe").