Filmplakat von Dark City

Dark City

100 min | Drama | FSK 16
Tickets
Szene %1 aus %Dark City
Szene %2 aus %Dark City
Szene %3 aus %Dark City
Szene %4 aus %Dark City
Szene %5 aus %Dark City
Szene %6 aus %Dark City
Szene %7 aus %Dark City
Szene %8 aus %Dark City
Szene %9 aus %Dark City
Szene %10 aus %Dark City
Dark City ist ein denkbar ungemütlicher Ort, der von bleichen, schwarz gekleideten Wesen beherrscht wird. Diese dringen in die Seele der Menschen ein und stehlen deren Gedanken. John Murdoch, der eines Morgens ohne sein Gedächtnis aufwacht, ist auf der Suche nach seinem Leben, und es klären sich für ihn die grausamen Gesetze der Stadt und seine Rolle darin. (S.K.)

Filmkritik

Da sind drei Falschspieler. Was können sie dafür, wenn ein Fremder sich selbst zu einem Spielchen einlädt, verliert und sich darauf das Leben nimmt? Schlimmer als der Argwohn der Polizei ist der Bruder des Toten. Offenbar wahnsinnig, bringt er die Kumpane jener Pokernacht der Reihe nach um. Schöne Aussichten für den letzten Überlebenden! Wie soll er sich vor dem Würger in Acht nehmen, da er ihn nicht einmal kennt? Wann wird der Unhold ihm an die Kehle greifen? Der Film hat nichts vor, als ein guter und perfekter Kriminalreißer zu sein. Um das Gruseln, immer in wohlerwogener Dosierung, zu erzeugen, greift er zu den kleinen und den großen Dingen des Lebens, aber die einen werden nicht überschätzt und die anderen nicht erniedrigt. Man will von allem (z. B. von Liebe, Schuldgefühl, Bruderhörigkeit, Vaterkomplex) nur soviel sagen, als in den Zusammenhang gehört, auch dann, wenn es nur sehr wenig ist. So läßt man sich`s gefallen wie ein intelligentes Kreuzworträtsel.

Erschienen auf filmdienst.deDark CityVon: (11.6.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de