Filmplakat von Wo die Lüge hinfällt

Wo die Lüge hinfällt

104 min | Komödie, Lovestory | FSK 0
Tickets
Szene %1 aus %Wo die Lüge hinfällt
Szene %2 aus %Wo die Lüge hinfällt
Szene %3 aus %Wo die Lüge hinfällt
Szene %4 aus %Wo die Lüge hinfällt
Szene %5 aus %Wo die Lüge hinfällt
Szene %6 aus %Wo die Lüge hinfällt
Szene %7 aus %Wo die Lüge hinfällt
Bea (SYDNEY SWEENEY) und Ben (GLEN POWELL) wirken wie das perfekte Paar. Aber nach einem tollen ersten Date geschieht etwas, das ihre glühend heiße Anziehungskraft zu Eis erstarren lässt. Doch dann treffen sie unerwartet wieder aufeinander, als beide an einer Hochzeit in Australien teilnehmen. Also tun sie, was jeder reife Erwachsene tun würde – sie geben vor, ein Paar zu sein.
Will Gluck („Freunde mit gewissen Vorzügen“) führte Regie nach einer Geschichte von Ilana Wolpert, mit der er zusammen auch das Drehbuch schrieb.
  • RegieWill Gluck
  • ProduktionsländerVereinigte Staaten
  • Produktionsjahr2023
  • Dauer104 Minuten
  • GenreKomödieLovestory
  • AltersfreigabeFSK 0
  • IMDb Rating6.2/10 (52442) Stimmen

Vorstellungen

Kino am Olympiasee
Kino am Olympiasee
Coubertinplatz 1
80809 München
Norddeutsches Freiluftkino
Norddeutsches Freiluftkino
wechselnde Spielorte, siehe freiluftkino.de
23909 Ratzeburg
Lichtburg Essen
Lichtburg Essen
Kettwiger Straße 36
45127 Essen
Freiluftkino Hasenheide
Freiluftkino Hasenheide
Im Volkspark Hasenheide Neukölln
10967 Berlin
SWK Open-Air-Kino
SWK Open-Air-Kino
An der Rennbahn 4
47800 Krefeld
Mondscheinkino am Hermannsdenkmal Detmold
Mondscheinkino am Hermannsdenkmal Detmold
Grotenburg 50
32760 Detmold
Movie Star Bad Schwartau
Movie Star Bad Schwartau
Eutiner Ring 14
23611 Bad Schwartau
Union Filmtheater Freiluftkino Berlin
Union Filmtheater Freiluftkino Berlin
Hinter dem Kurpark 13
12587 Berlin
Filmtheater Wertingen
Filmtheater Wertingen
Mühlgasse 10
86637 Wertingen
Weltspiegel Kino Mettmann
Weltspiegel Kino Mettmann
Düsseldorfer Straße 2
40822 Mettmann
SchauBurg Open Air Stolberg
SchauBurg Open Air Stolberg
Faches-Thumesnil-Platz
52222 Stolberg (Rheinland)
Open Air in Hünstetten
Hühnerkirche 1
65510 Hünstetten
Erlebnis Autokino Minden
Erlebnis Autokino Minden
Preußenmuseum, Simeonsplatz
32427 Minden
Open Air Kino Spandau
Open Air Kino Spandau
Carl-Schurz-Strasse 13
13597 Berlin
Gloria Service Kino Schmelz
Gloria Service Kino Schmelz
Grübchenstraße 40
66839 Schmelz
Open Air im Kurpark Bad Schwalbach
Open Air im Kurpark Bad Schwalbach
Brunnenstraße - am Weinbrunnen
65307 Bad Schwalbach
Siegener Open-Air-Kino
Siegener Open-Air-Kino
Schlosspark, Oberes Schloss
57072 Siegen
Arena Sommerkino Wernigerode
Arena Sommerkino Wernigerode
Am Winterbegstor 2
38879 Schierke am Brocken
PSD Bank Sommerkino
PSD Bank Sommerkino
An der Buschmühle 100
44139 Dortmund
Filmpalast Meißen
Filmpalast Meißen
Theaterplatz 14
01662 Meißen

Filmkritik

Bea hat ein dringendes Bedürfnis und hetzt in eines jener Cafés, wo die Pappbecher mit dem Vornamen beschriftet werden und der Toilettenschlüssel am Tresen abgeholt werden muss. Allerdings nur, wenn man vorher etwas konsumiert hat. In Ben findet sich ein freundlicher Mann, der gerade etwas bestellt und Bea behilflich ist, ihre „Lizenz zum Pinkeln“ zu erhalten. Die tollpatschige junge Frau simst schon vom Klo aus, was für ein toller Kerl ihr da aus der Patsche geholfen hat. Nachher spritzt sie sich vor lauter Aufregung die Jeanshose so nass, dass der Trockner zum Föhn wird, wenn sie aufs Waschbecken steigt.

Stundenlang spazieren gehen

So angestrengt klamottig beginnt die romantische Komödie „Wo die Lüge hinfällt“. Mit Ben und Bea haben sich zwei gefunden, die stundenlang spazieren gehen und in Bens Wohnung nebeneinander einschlafen, ohne intim geworden zu sein. Am Morgen schleicht sich Bea davon, und Ben erzählt seinem besten Freund später, dass er sich aus ihr nichts gemacht habe. Allerdings hört Bea, die aus schlechtem Gewissen gerade zurückgekommen ist, diesen Satz durch die offene Tür hindurch.

Dieses wenig originelle und dramaturgisch dünne Missverständnis dient als Prämisse für den Film. Denn sechs Monate später begegnen sich Bea und Ben wieder in einer Bar und hassen sich plötzlich abgrundtief. Dafür aber schickt sie das Drehbuch nach Australien zu einer Hochzeit, wo Beas Schwester und Bens Kindheitsfreundin eine pompös-neureiche Heirat planen. Damit die beiden nicht alle nerven, wird ein an den Haaren herbeigezogener Plan entwickelt, damit Ben und Bea doch noch ein Paar werden.

Über weite Strecken spielt der Film in Australien. Es hagelt langweilig schöne Bilder von Sydney, einer Prachtvilla, viel Meer und Strand und jede Menge durchtelefonierter „Wendungen“. So tauchen noch verflossene Lieben, peinliche Eltern oder ein blonder, tumber Surfer auf.

In den USA gab es ein „R“-Rating

Lachen muss man bei dieser am Reißbrett entworfenen „RomCom“ nie; dafür stimmt der Fremdschämfaktor. Hauptdarstellerin Sydney Sweeney rollt ständig mit den Augen, schmollt und chargiert. Ihr Kollege Glen Powell setzt auf seinen gestählten Bilderbuchkörper und spielt noch schlechter. Dafür sieht man ihn mehr ohne Kleidung als sie; in einer halbwegs erotischen Szene unter der Dusche ist der Film für US-amerikanische Verhältnisse immerhin nicht prüde. In den USA gab es wegen „sexuellen Inhalts und einer kurzen grafischen Nacktszene“ ein R-Rating (unter 17-Jährige dürfen den Film nur in Begleitung Erwachsener sehen).

Gute Komödien brauchen charismatische Darsteller:innen, keinen Schönling oder eine Schauspielerin, die in knappen Bikinis ihre Oberweite zur Schau stellt. Noch besser wären Dialoge, die im Screwball-Akkord ebenso witzig wie ironisch und auch mal tabulos und provozierend daherkommen. Doch „Wo die Lüge hinfällt“ ist auch verbal weichgespült und unwitzig. Die schlechte deutsche Synchronfassung kommt noch hinzu. Einen Lichtblick gibt es beim Happy End und dem Abspann, wenn alle Beteiligten einen kitschigen Popsong mit solcher Inbrunst schmettern, dass es eine wirkliche Freude ist. Nur ist der Film da schon zu Ende.

Erschienen auf filmdienst.deWo die Lüge hinfälltVon: Jörg Taszman (25.7.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de