Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Reihe Zeitlos #12: A TOUCH OF ZEN (OmU)

Reihe Zeitlos #12: A TOUCH OF ZEN (OmU)

180 min | Abenteuer, Action, Fantasy | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Reihe Zeitlos #12: A TOUCH OF ZEN (OmU)
Szene %2 aus %Reihe Zeitlos #12: A TOUCH OF ZEN (OmU)
Szene %3 aus %Reihe Zeitlos #12: A TOUCH OF ZEN (OmU)
Szene %4 aus %Reihe Zeitlos #12: A TOUCH OF ZEN (OmU)
Szene %5 aus %Reihe Zeitlos #12: A TOUCH OF ZEN (OmU)
Szene %6 aus %Reihe Zeitlos #12: A TOUCH OF ZEN (OmU)
Vor 500 Jahren, zur Zeit der Ming-Dynastie, lebt der gebildete, aber auch etwas naive Ku (Shih Chun) als Schreiber und Maler in der chinesischen Provinz. Eines Tages tauchen drei Fremde in dem Ort auf, die sofort das Interesse des jungen Gelehrten Ku wecken: der blinde Wahrsager Shih (Pai Ying), der Arzt Lu (Han Hsue) und das schöne Mädchen Yang (Hsu Feng), in das sich Ku sofort verliebt. Die drei leben zurückgezogen in einem verlassenen Fort, von dem es heißt, dass dort die Geister getöteter Soldaten herumspuken sollen. Doch das kann Ku nicht abschrecken…

Vorstellungen

Leider gibt es keine Kinos.

Filmkritik

Dieser Film, der die billigen Kung Fu-Filme aus Hongkong stark beeinflußt hat, wurde zu einer Legende. In bestimmten Handlungsteilen und im Dekor werden immer wieder verwendete Muster erkennbar, ohne daß ein anderer hierzulande bekannter Eastern sein Niveau erreicht. Darüber hinaus stellt Regisseur King Hu die äußerlichen Attraktionen - perfekt inszenierte Kampfsequenzen - in einen streng durchdachten Zusammenhang: epische Momente, Landschaftsaufnahmen von betörender Schönheit und nachvollziehbar gezeichnete Charaktere verschmelzen zu einer meditativen, geistige Kraft und humane Einsicht als überlegen ausweisenden Fabel über Sinn und Zweck von Gewalt. Ausgehend von einer Gespenstergeschichte aus dem 17. Jahrhundert entfaltet King Hu eine Handlung, die zunächst heterogen erscheinen mag. Sie zerfällt in mehrere Schwerpunkte, was bisweilen auf Kosten der Figuren geht, da sie abrupt verschwinden oder verhältnismäßig viel an Bedeutung einbüßen. Reizvoll indes wird diese Erzählstruktur, wenn man sie, wie es die Inszenierung nahelegt, als unterschiedliche Stilisierung ein und des selben Themas auffaßt, das unter verschiedenen Vorzeichen immer wiederkehrt und neu gedeutet wird. Form und Inhalt ergänzen sich dann zu einer Struktur, wie sie ähnlich in der Musik beim Rondo existiert.

Leitmotivisch beginnt der Film mit dem Bild eines Spinnennetzes, in das sich ein Insekt verfängt und nicht mehr zu befreien vermag. Ähnlich geht es einem jungen Maler und Privatgelehrten, der den neuen Bewohnern einer verfallenen Festung auf die Spur kommen will. Ein geheimnisvoller Fremder entpuppt sich als Agent des tyrannischen Obereunuchen, der nach den Fremden fahndet. Im Stil einer mysteriösen Geistergeschichte kreuzen sich die Wege der einzlnen, bis die Ereignisse in ersten Gewalttätigkeiten münden. Wie für alle Beteiligen gibt es auch für den verwirrten Maler keinen Ausweg aus dem Netz der Intrigen. Er erfährt vom Schicksal eines hohen Staatsbeamten, der sich gegen den Obereunuchen auflehnte und sterben mußte. Seitdem wird seine Tochter durch Agenten verfolgt. Sie fand Zuflucht in einem buddhistischen Kloster, wo sie in verschiedenen Kampftechniken unterwiesen wurde, bevor ihr Weg sie in die alte Festung führt. Von da an entspinnt sich ein von beiden Seiten hart geführter Kampf. Zwar können die Agenten des Obereunuchen überwunden werden, doch deren Nachfolger lassen nicht auf sich warten. Dieser Teufelskreis, den Hu als sinn- und endlos verdeutlicht, wird erst durch das erneute Eingreifen der buddhistischen Mönche durchbrochen. Die überlegene Kampftechnik des Abtes, resultierend aus seiner geistigen Kraft und seinem Glauben, bewahrt ihn zwar nicht vor dem Tod, doch gelingt es ihm, daß die Wurzel des Übels, die Niedertracht, endgültig besiegt wird - durch die Selbstvernichtung der Verfolger.

Besonders dieses Ende, der für den europäischen Geschmack bis an die Grenzen des Kitsches inszenierte Tod des Abtes, der im Gegenlicht der untergehenden Sonne die Lotus-Stellung einnimmt und in Richtung Nirwana deutet, bestärkt Hus kathartische Absicht. Die Kämpfe und Konflikte resultierten nicht zuletzt aus einer psychischen Zerstörtheit, aus der Angst vor dem eigenen Tod, die wächst, je mehr man selbst tötet. Der Buddhismus ermöglicht, die Mordwaffen wegzulegen, innere Ruhe zu finden. Diese metaphorische Ebene ist es letztlich, die "Ein Hauch von Zen" weit über das triviale Genre hebt.

Erschienen auf filmdienst.deReihe Zeitlos #12: A TOUCH OF ZEN (OmU)Von: Horst Peter Koll (26.10.2023)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de