Filmplakat von Das Zimmer der Wunder

Das Zimmer der Wunder

94 min | Drama | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Das Zimmer der Wunder
Szene %2 aus %Das Zimmer der Wunder
Szene %3 aus %Das Zimmer der Wunder
Szene %4 aus %Das Zimmer der Wunder
Szene %5 aus %Das Zimmer der Wunder
Es reicht ein Schicksalsmoment, um alles im Leben zu verändern – das erfährt Thelma (Alexandra Lamy) am eigenen Leib, nachdem ihr Sohn nach einem Unfall ins Koma gefallen ist. Als sie das Tagebuch ihres Sohnes findet, der eine Liste geschrieben hat mit „10 Dingen, die zu tun sind, bevor die Welt untergeht“, beginnt sie, diese nach und nach abzuarbeiten, in der Hoffnung, ihren Sohn ins Leben zurück zu holen, indem sie ihm davon erzählt. Von Japan bis Portugal begibt sich Thelma auf ein Abenteuer, das ihr neue Gründe zum Leben gibt, um sich wieder mit ihrem Sohn zu verbinden... und mit sich selbst.
  • RegieLisa Azuelos
  • ProduktionsländerFrankreich
  • Produktionsjahr2024
  • Dauer94 Minuten
  • GenreDrama
  • AltersfreigabeFSK 12
  • IMDb Rating6.5/10 (555) Stimmen

Vorstellungen

Kempener Lichtspiele
Kempener Lichtspiele
Buttermarkt 15
47906 Kempen
Movie Magic Eberswalde
Movie Magic Eberswalde
Heegermühler Straße 27
16225 Eberswalde
Filmpalast Bernau
Filmpalast Bernau
Börnicker Chaussee 1-3
16321 Bernau bei Berlin
Filmtheater Schauburg Dresden
Königsbrücker Straße 55
01099 Dresden
Herzogtheater Geldern
Herzogtheater Geldern
Gelderstraße 25
47608 Geldern
Thalia Kino Berlin
Thalia Kino Berlin
Thaliaweg 17a
12249 Berlin
Löwenlichtspiele Rudersberg
Löwenlichtspiele Rudersberg
Welzheimer Straße 33
73635 Rudersberg
Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn
Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn
Kirchbrunnenstraße 3
74072 Heilbronn
Kommunales Kino Esslingen
Kommunales Kino Esslingen
Maille 4-9
73728 Esslingen
Kino Casablanca Berlin
Kino Casablanca Berlin
Friedenstraße 12
12489 Berlin
Drehwerk 17|19 Kino Wachtberg
Drehwerk 17|19 Kino Wachtberg
Töpferstraße 17-19
53343 Wachtberg
moviac - Kino im Kaiserhof
moviac - Kino im Kaiserhof
Sophienstraße 22
76530 Baden-Baden
Cinema Ahaus
Cinema Ahaus
Schloßstraße 16-18
48683 Ahaus
Cinema Dülmen
Cinema Dülmen
Lohwall 20
48249 Dülmen
Cinema Coesfeld
Cinema Coesfeld
Holtwicker Straße 2
48653 Coesfeld
CiD - Cinema in Döbeln
CiD - Cinema in Döbeln
Burgstraße 6
04720 Döbeln
Capitol Altenburg
Capitol Altenburg
Teichplan 16
04600 Altenburg
Corona Kinoplex Kaufbeuren
Corona Kinoplex Kaufbeuren
Daniel-Kohler-Straße 1
87600 Kaufbeuren
Das Lumen Filmtheater Düren
Das Lumen Filmtheater Düren
Fritz-Erler-Straße 21
52349 Düren
Das Lumen Filmtheater Solingen
Das Lumen Filmtheater Solingen
Mühlenplatz 1
42651 Solingen

Filmkritik

Die alleinerziehende Lagerarbeiterin Thelma (Alexandra Lamy) kümmert sich liebevoll um ihren zwölfjährigen Sohn Louis (Hugo Questel), der sich für japanische Mangas und Skateboards begeistert. Als er bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und im Krankenhaus ins künstliche Koma versetzt wird, glaubt Thelma fest daran, dass er wieder erwachen wird, obwohl ihr die Ärzte wenig Hoffnung machen. Sie und ihre Mutter Odette (Muriel Robin) besuchen ihn regelmäßig im Krankenhaus und sprechen zu ihm. Nach drei Monaten findet Thelma ein Notizbuch mit bezaubernden Zeichnungen ihres Sohnes. Darin hat er zehn Dinge festgehalten, die er vor dem Ende der Welt noch erledigen will.

An der Stelle ihres Sohnes

Die Mutter beschließt, diese zehn „Wunder“ für ihn umzusetzen, weil sie hofft, dass er aus dem Koma aufwacht, wenn sie ihm davon berichtet. Obwohl sie nur wenig Geld hat, bricht Thelma zu einem abenteuerlichen Trip auf, der sie unter anderem an die Côte d’Azur, nach Portugal, Japan und Schottland führt. Als schwierigster Wunsch erweist sich Louis’ Ziel, wenigstens einmal seinen Vater zu treffen. Unterwegs entdeckt die Reisende, dass sie sich mit jeder Herausforderung weiterentwickelt; Schritt für Schritt überwindet sie ihre Ängste und lernt sogar, den Moment zu genießen.

Die Vorlage für „Das Zimmer der Wunder“ stammt von dem französischen Autor Julien Sandrel, dem mit seinem Erstling ein märchenhafter Volltreffer gelang. Schon vor der Veröffentlichung wurde die tragikomische Erzählung über eine außergewöhnliche Mutter-Sohn-Beziehung in 26 Länder verkauft. Auch Filmproduzenten rissen sich um den Stoff. Den Zuschlag zur Inszenierung erhielt die Regisseurin Lisa Azuelos, die erstmals ein fremdes Drehbuch verfilmt. Allerdings bleibt sie ihren Themen treu: Frauen auf der hindernisreichen Suche nach ihrem Platz im Leben.

Das Drehbuch behält die Grundstruktur des Romans bei, nimmt aber etliche Veränderungen vor. So werden die Komödienelemente zugunsten der melodramatischen Züge reduziert. Zudem verwandelt sich die Protagonistin von einer Karrierefrau in eine Lagerarbeiterin, und auch die Rolle des verschwundenen Vaters wurde ausgebaut.

Mit Walen schwimmen

Azuelos’ Regie-Stil wirkt einfühlsam und weitgehend kitschfrei, auch wenn die Filmmusik in dramatischen Situationen zuweilen etwas üppig ausfällt. Gelegentlich entfaltet der Film geradezu märchenhafte Züge. So bekniet Thelma, die unter Wasser Angst bekommt, in Portugal eine Tauchlehrerin so lange, bis sie ihr in einem Crashkurs das Gerätetauchen beibringt, damit Thelma mit Walen schwimmen kann; ein extravaganter Wunsch von Louis.

Trotz des melodramatischen Erzähltons streut der Film gelegentlich eine Prise leisen, manchmal sogar lakonischen Humors ein. Die weiteste Reise führt Thelma nach Japan, wo sie das Skatebord ihres Sohnes von einem berühmten Manga-Autor signieren lassen möchte. Wenn sie in Tokio umherirrt und nur Menschen begegnet, die nur Japanisch sprechen, grenzt das mitunter auch ans Absurde.

„Das Zimmer der Wunder“ wird über weite Strecken von Alexandra Lamy getragen, die mit jugendlichem Enthusiasmus zwischen konträren Gefühlslagen wechselt und Trauer und Verzweiflung ebenso überzeugend vermittelt wie Optimismus und Abenteuerlust. Hugo Questel spielt den im Krankenbett liegenden Louis mit großer Natürlichkeit, und auch Muriel Robin wandelt ihre Mutter-Figur eindrucksvoll von einer reichlich oberflächlichen, ichbezogenen Persönlichkeit zur emotionalen Stütze ihrer Tochter.

Die Grenzen verschwimmen

Für den Schluss haben sich die Filmemacher eine clevere Wendung ausgedacht, die Louis’ Liste auf originelle Weise transformiert. Wenn Thelma einen Brief an den Menschen schreibt, „der ich in zehn Jahren sein werde“, bleibt in der Schwebe, was Realität und was Wunschtraum ist.

Erschienen auf filmdienst.deDas Zimmer der WunderVon: Reinhard Kleber (18.8.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de